Sicher konsolidiert

Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Sicherheit durch normenkonforme und transparente Konzernabschlusserstellung

Die Erstellung eines Konzernabschlusses nach HGB oder IFRS erfordert präzise Abstimmungsprozesse – als beratende Wirtschaftsprüferin unterstütze ich Konzerne bei der prüfungssicheren Aufstellung von der Erstkonsolidierung bis zur  Berichtsvorbereitung bei komplexen Konzernstrukturen.

Herausforderungen bei der Konzernabschlusserstellung

Konzernabschlusserstellung

  • Vollständige Übernahme der Konzernabschlusserstellung oder punktuelle Beratung

Sicherstellung konsistenter Konsolidierungsprozesse bei globalen Konzernen

  • Entwicklung individueller Bilanzierungshandbücher für einheitliche Bewertungsmethoden

  • Beratung zur Abbildung konzerninterner Lieferbeziehungen 

  • Identifizierung von Bilanzierungsunterschieden zwischen lokalem Recht und HGB/IFRS bei ausländischen Tochtergesellschaften

Kaufpreisallokation (PPA) im Rahmen der Konzernabschlusserstellung

  • Identifizierung und Neubewertung

  • Ermittlung des Goodwills

  • Grundlage für Folgebilanzierung

  • Prüfungssicherheit

Erstkonsolidierung

  • Kaufpreisallokation bei Unternehmenstransaktionen

  • Fachliche Begleitung bei Kapitalkonsolidierungen

Schuldenkonsolidierung

  • Analyse interner Forderungsverrechnungen

  • Beratung zu automatisierten Verrechnungsroutinen

Berichtsvorbereitung

  • Fachliche Vorbereitung des Konzernanhangs

  • Kapitalmarkttaugliche Berichtsvorbereitung

  • Fremdwährungen im Konzernabschluss

 

Ihre Vorteile

  • Prüfungsfestigkeit:
    Minimierung von Beanstandungsrisiken durch normengerechte Vorlagen
  • Prozesseffizienz:
    Standardisierte Workflows reduzieren Bearbeitungszeiten 
  • Internationale Kommunikation
    Meine Internationale Prüfungserfahrung erleichtert die Abstimmung
  • Transparenz:
    Klare Darstellungslogik für Aufsichtsräte und Investoren

FAQ

Typischerweise 6-8 Wochen – mit vorbereitenden Checklisten reduzieren wir diese durch strukturierte Datenaufbereitung.

Ja, ich berate bei der Identifizierung von Unterschieden zwischen lokalem Recht und HGB/IFRS, den Umrechnungsmethoden für ausländische Einzelabschlüsse gemäß HGB §308a und helfe bei Bedarf bei der Kommunikation.
Bewährte Lösungen wie LucaNet oder SAP S/4HANA Group Reporting – immer passend zur Konzerngröße. Für weniger komplexe Konzernstrukturen ist Excel oft eine praktikable Lösung.

Weitere Leistungen

Einheitliche Konzernbilanzierung im internationalen Kontext

In einem globalen Geschäftsumfeld ist die Sicherstellung einer einheitlichen Bilanzierung im Konzernabschluss von entscheidender Bedeutung. Ich biete Ihnen meine Expertise bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Bilanzierungshandbuchs, das Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen präzise erfüllt.

 

Nehmen Sie Kontakt auf!

Sichern Sie finanzielle Stabilität für Ihr Unternehmen!

chevron-down